Einkaufswagen
Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.
Mit dem Einkaufen fortfahrenPlötzliches Angst- und Beklemmungsgefühl, Hyperventilation (nicht immer klinisch eindeutig als solche zu identifizieren)
Plötzlicher, unerwarteter Panikanfall ohne adäquaten Gefahrenreiz
Angst- / Panikreaktion, Tachykardie, Unruhe, Zittern, Schwitzen, Enge im Hals, ev. retrosternales Druckgefühl und subjektive Dyspnoe, Schwindel, Benommenheit
Hyperventilation! -> bei zunehmender respiratorischer Alkalose durch Hyperventilation kann es zur Hyperventilationstetanie mit Pfötchenstellung der Hände und Bewusstseinsreduktion bis hin zur Bewusstlosigkeit kommen.
Reaktion auf entsprechenden Trigger (z.B. Flugangst) bei zugrundeliegender Angst-/Panikstörung. Dieser Trigger muss auch für den Patienten nicht immer identifizierbar sein.
A - frei
B - Subjektive Dyspnoe, ev. Hyperventilation, SpO2
C - unauffällig
D - unauffällig (außer bei zunehmender hyperventilatorisch bedingter respiratorischer Alkalose, Bewusstseinstrübung und ev. Hyperventilationstetanie mit Krampfbild und Pfötchenstellung
E - Anamnese/Fremdanamnese
Klinische Diagnose, Blutdruck, Herzfrequenz, Blutzucker
Präventiv: Psychotherapie, Antidepressive/anxiolytische Pharmakotherapie
Andere Angststörungen, psychotische Episode, Reaktion auf adäquaten Reiz (akute Belastungsreaktion)
Nein