Einkaufswagen
Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.
Mit dem Einkaufen fortfahrenDyspnoe, eventuell Brustschmerz
Pneumothorax:
Luftansammlung im Pleuraraum (zwischen parietaler und viszeraler Pleura), Aufhebung des physiologischen Unterdrucks, Kollaps der Lunge durch Zugwirkung
Spannungspneumothorax:
Durch einen Ventilmechanismus gelangt bei jedem Atemzug Luft in den Pleuraraum, die bei Exspiration nicht entweichen kann, Verlagerung des Mediastinums, Verhinderung des venösen Rückstroms, Kompression der gesunden Lunge und des Herzens -> zunehmende hämodynamische Instabilität
Dyspnoe, stechende Brustschmerzen, ev. Tachypnoe, ev. Hustenreiz, bei Spannungspneumothorax: Zunehmender Verfall bei hämodynamischer Instabilität bis hin zum Herz-Kreislauf-Stillstand, ev. Hautemphysem
Spontan
Traumatisch
Iatrogen (im Flugzeug nicht relevant)
A - frei
B - Dyspnoe, ev. Tachypnoe, SpO2, einseitiges Thoraxbewegung, einseitiges Atemgeräusch (schwierige Auskultation!), bei Spannungspneumothorax Halsvenenstauung und zunehmende resp. Insuffizienz
C - unauffällig; bei Spannungspneumothorax zunehmende hämodynamische Instabilität!
D - Bei zunehmender Desaturierung und hämodyn. Instabilität: zunehmend verschlechternde Vigilanz!
E - Anamnese/Fremdanamnese
Zusätzliche: RR, ev. AED-EKG Ableitung II zum DD-Ausschluss
Kardial: ACS, Kard. Dekomp, Rhythmusstörungen, Infekt, Perikardtamponade
Pulmonal: Obstruktion (COPD, Asthma), PE, Pulm. Infekt (Bronchitis, Pneumonie), Lungenödem/Pleuraerguss
Obere Atemwege: Bolusgeschehen, Allergische Reaktion, Krupp/Pseudokrupp (Kind), Epiglottitis, Stimmbandläsionen, Tumore
Sonstige: Psychogene Hyperventilation, Intoxikationen, Metabolische Azidose, Anämie
Ja